Accept Terms of Service?

There are new terms of service. You need to accept them before proceeding with the use of ILIAS. Read the following document carefully and give your consent or dissent at the bottom of the page.
Nutzungsvereinbarung für Angebote des E-Learning-Portals der Norddeutschen Eisenbahnfachschule

Stand: 18.09.2024


1 Geltungsbereich

Diese Nutzungsvereinbarung bezieht sich auf alle Angebote im Rahmen des E-Learning-Portals der Norddeutschen Eisenbahnfachschule GmbH (NEF).


2 Angebot

Das E-Learning-Portal ist ein Angebot der Norddeutschen Eisenbahnfachschule. Das Angebot richtet sich an die Teilnehmende und Mitarbeitende der NEF, ein Teil des Angebots ist frei zugänglich.

Der Zugriff und die Nutzung der Unterlagen unterliegen den im Folgenden beschriebenen Nutzungsbedingungen. Zugriff und Nutzung werden Ihnen nur gewährt, wenn Sie diese Nutzungsbedingungen anerkennen.


3 Urheberrechte

Sie erkennen an, dass die im Angebot des E-Learning-Portals der NEF enthaltenen Informationen, Texte, Software, Bilder, Videos, Grafiken, Sound und andere Materialien durch Urheber-, Marken- oder Patentrechte geschützt sind und dass die Urheber- und Verwertungsrechte ausschließlich den entsprechenden Lizenzgebern gehören. Sie verpflichten sich, die gesetzlichen Bestimmungen des Urheber-, Marken- und Patentrechts einzuhalten.


4 Standort und Änderung dieser Nutzungsbedingungen

(1) Der Wortlaut dieser Bedingungen kann online eingesehen werden auf der Hauptseite des Portals sowie bei einer Neuanmeldung.

(2) Die NEF ist berechtigt diese Bedingungen zu jeder Zeit zu ändern. Die Änderungen treten in Kraft, sobald sie online publiziert wurden. Durch Ihren fortgesetzten Gebrauch des Angebots stimmen Sie den geänderten Nutzungsbedingungen zu und sind durch deren Bestimmungen gebunden.


5 Änderung des Angebots

Die NEF kann Teile oder bestimmte Funktionen des Angebots ohne Ankündigung jederzeit ändern oder außer Kraft setzen. Entsprechend kann sie jederzeit die Nutzung und den Zugang zu den Angeboten sowie die Dauer und den Umfang der Nutzung beschränken.




6 Gewährleistung und Produkthaftung

(1) Die NEF stellt die Systeme „wie sie sind“ zur Benutzung zur Verfügung. Es werden ausdrücklich keine bestimmten Eigenschaften zugesichert. Es wird keine Gewähr für die Fehlerfreiheit übernommen. Es wird keine Gewähr dafür übernommen, dass die Plattformen für die Zwecke der Nutzerinnen und Nutzer geeignet sind und mit vorhandener Software zusammenarbeiten. Die NEF haftet nicht für Schäden, die aus der Nutzung der Plattformen entstehen.

(2) Die NEF übernimmt keine Garantie für die Korrektheit und Vollständigkeit der bereitgestellten Inhalte. Es wird keinerlei Haftung übernommen für direkte oder indirekte Schäden, die aus fehlerhaften Inhalten entstehen.

(3) Die NEF garantiert keine Sicherung der eingestellten Daten. Die Nutzerinnen und Nutzer sind für eine geeignete Sicherung der Daten an anderer Stelle selbst verantwortlich. Es wird keine Haftung für den Verlust von Daten oder daraus entstehende Folgeschäden übernommen.

(4) Die NEF garantiert keinerlei Verfügbarkeit der Systeme oder bestimmter Inhalte für einen bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum. Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch die Nichtverfügbarkeit der Systeme oder Inhalte entstehen. Die NEF ist jedoch bestrebt, Ausfallzeiten möglichst kurz zu halten und dafür Sorge zu tragen, dass alle Funktionen jederzeit zur Verfügung stehen.

(5) Alle im ILIAS Mailsystem gehaltenen Mails werden nach 18 Monaten automatisch gelöscht.

(6) Sie stimmen ausdrücklich zu, dass der Gebrauch der Systeme sowie deren Inhalte auf eigenes Risiko erfolgen.


7 Registrierung (Anmeldung) und Zugangskennung

(1) Die NEF bietet auf den Lernplattformen Informationen, Wissensobjekte und Lernprogramme für die Teilnehmenden und Mitarbeitenden der NEF an. Gästen kann nur in Absprache mit einem verantwortlichen Dozenten/einer Dozentin und für einen befristeten Zeitraum Zugang zu den Lernplattformen gewährt werden. Sie versichern, dass Ihre Registrierungsdaten korrekt sind und Sie diese bei Veränderungen unverzüglich korrigieren werden.

(2) Sie versichern, dass Sie Ihre Kennung und Ihr Passwort sowie Kursschlüssel niemandem mitteilen werden und erkennen an, dass Sie für jede Nutzung des Lernplattform-Angebots verantwortlich sind, die mit Hilfe Ihrer Kennung und Ihres Passworts ausgeführt wird. Sie sind verpflichtet, die Administration unverzüglich zu benachrichtigen, falls Sie eine missbräuchliche Verwendung Ihrer Zugangsdaten bemerken oder vermuten.


8 Ende der Nutzungsberechtigung

(1) Die Nutzungsberechtigung für die Lernplattformen erlischt, sobald Sie aus der NEF ausscheiden bzw. nach Ablauf der Befristung. Die Nutzenden sind aufgefordert, vor Ausscheiden aus der NEF ihr Nutzerkonto und nicht mehr gebrauchte Inhalte zu löschen. Nutzerkonten werden automatisch nach 18 Monate Inaktivität gelöscht. 30 Tage vor Löschung wird eine Erinnerungsmail versandt.

(2) Die NEF kann den Zugang zu den Systemen in Teilen oder gänzlich aussetzen oder Ihre Nutzungsberechtigung beenden, wenn die Systeme unter Ihrer Kennung und Ihrem Passwort, sei es durch Sie oder durch einen Dritten, in einer Weise genutzt werden, die aus Sicht der NEF eine Verletzung dieser Bedingungen darstellt oder die in anderer Weise zu einem Nachteil für die NEF führen kann.


9 Verwendung der Informationen und Materialien

(1) Die Verantwortung für die Kursinhalte liegt bei den jeweiligen Dozentinnen und Dozenten. Für eingestellte Beiträge, bereitgestellte Daten und andere Inhalte auch im Rahmen von Kommunikationsfunktionen sind die jeweiligen Nutzerinnen und Nutzer verantwortlich. Die NEF ist nicht verpflichtet, die von den Dozentinnen und Dozenten oder den Nutzerinnen und Nutzern eingestellten Inhalte in irgendeiner Weise zu kontrollieren.

(2) Das Ihnen auf der Lernplattform gewährte Zugriffs- und Nutzungsrecht ist nicht übertragbar und steht nur Ihnen selbst zu. Sie sind berechtigt, die Materialien, die Ihnen auf der Lernplattform zugänglich sind, in dem angebotenen Umfang zu nutzen (z.B. zu lesen, herunterzuladen, auszudrucken). Dieses Recht besteht ausschließlich für Ihren persönlichen Gebrauch im Kontext des Lehrens und Lernens und ausdrücklich nicht zu kommerziellen Zwecken.

(3) Sie verpflichten sich, die Materialien und Beiträge anderer Nutzerinnen und Nutzer nicht für andere Zwecke zu vervielfältigen, zu nutzen, zu verkaufen, zu übertragen, zu publizieren oder anderweitig zur Verfügung zu stellen, auch nicht in Postings an externe Newsgruppen, Mailinglisten, elektronischen schwarzen Brettern u.Ä.

(4) Die zu den Lernplattformen gehörenden Kommunikationssysteme dürfen nicht für Werbung oder andere dem Zweck des Angebots fremde Aufgaben benutzt werden. Die Weitergabe der E-Mail-Adressen anderer im System registrierter Nutzerinnen und Nutzer ist unzulässig.


10 Datenschutzerklärung ILIAS-Lern- und Prüfungsplattform

(1) Die ILIAS E-Learning-Infrastruktur wird von der NEF betrieben und auch für die Abnahme schriftlicher Prüfungen genutzt.

Kontakt ILIAS Systemadministration: admin@meinezugunft-portal.de

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf ILIAS ist:
Norddeutsche Eisenbahnfachschule GmbH
Schmalbachstr. 17
38112 Braunschweig
E-Mail: datenschutz@meinezugunft-portal.de



Datenschutzbeauftragter
Schmalbachstr. 17
38112 Braunschweig
E-Mail: datenschutz@meinezugunft-portal.de



(2) Personenbezogene Daten

Die Lernplattform ILIAS wird unter Verwendung der webbasierten Open-Source-Software ILIAS (http://www.ilias.de) betrieben.

Bei der Nutzung von ILIAS werden Daten zu Ihrer Person verarbeitet. Diese Verarbeitung ist notwendig um Inhalte bereitstellen und den Betrieb aufrechterhalten zu können. Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z.B. Name, Adresse, E-Mail und Nutzerverhalten). Mit der ILIAS-Anmeldung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten, wie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung detailliert erläutert, einverstanden.

Daten der Registrierung

Um ILIAS nutzen zu können, ist eine Anmeldung mit gültigem Account der NEF notwendig. Die Registrierung erfolgt über die NEF.


Bei der ersten Anmeldung von ILIAS wird pro Datensatz eine systeminterne eindeutige ID erzeugt und im Folgenden den Nutzer*innen zugeordnet.

Nach erfolgreicher Anmeldung am System wird eine Session-ID (PHP-Session ID) erzeugt und der Benutzersitzung zugewiesen. Die Zuordnung einzelner Web-Anfragen des Nutzers zu einer Session erfolgt anhand eines vom Webserver gesetzten „Cookies“(s.u.).
(3) Nutzungsdaten

Durch die Nutzung des Systems fallen weitere Daten an, die gespeichert werden.
Der zugewiesene Benutzername kann für andere registrierte Nutzende in ILIAS Objekten sichtbar sein. Dieser Benutzername kann nicht geändert werden.

Durch die Teilnahme an Kursen, Gruppen, Tests, Übungen, Foren, Wikis, Blogs etc. entsteht eine Zuordnung zwischen Ihrer internen ID und der internen Objekt- bzw. Referenz-ID des betreffenden Objektes in der Lernplattform. Diese Zuordnung wird in der Datenbank abgespeichert.

Nach der Anmeldung können zusätzliche Angaben in den Profileinstellungen gemacht werden (z. B. Kontaktdaten, Titel, Bild). Diese Angaben sind freiwillig und können jederzeit von Ihnen geändert oder gelöscht werden. In den Profileinstellungen entscheiden Sie, ob Ihr Profil für andere Nutzer*innen und sichtbar oder unsichtbar ist. In der Grundeinstellung ist es unsichtbar.

Sie können innerhalb des „Persönlichen Schreibtisches“ Bookmarks, Dateien, Notizen und Kalendereinträge speichern. Diese Daten unterliegen Ihrer Kontrolle und können jederzeit selbstständig gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen selbst angelegten Inhalte nur gelöscht werden können, soweit diese nicht als Teil einer Studien- oder Prüfungsleistung gespeichert bleiben müssen.

Gegebenenfalls entstehen durch die Verwendung bestimmter Werkzeuge der Lernplattform, z.B. der Test-Funktionalität von ILIAS- oder SCORM-Lernmodulen, Tests, Interaktive Videos u.ä. Daten zum Lernfortschritt der Nutzer*innen und zum Bearbeitungsstand des Objektes für die/den betreffende/n Nutzer*in. Diese Daten werden ebenfalls in der Datenbank gespeichert und erst mit dem Löschen einer/s Nutzer*in anonymisiert.

Bei Kursteilnahme müssen Sie ggf. im Rahmen von Einreichungsaufgaben/Übungen, Tests oder Lernmodulen Lösungen für gestellte Aufgaben an das System übermitteln (Formulardaten oder Datei-Upload). Diese Daten werden im System gespeichert und können nur von den Lehrpersonen / Kursadmins bzw. einem Systemadministrator eingesehen und gelöscht werden. Grundlage für die Durchführung von Prüfungen und der Erhebung von Studienleistungen ist die für Sie geltende Prüfungsordnung.

(4) Zugriff auf Persönliche Daten

Im Support- oder Fehlerfall haben Systemadministrator*innen uneingeschränkten Zugriff auf die personenbezogenen Daten. Darüber hinaus können für den jeweiligen Kontext relevante Teile Ihrer personenbezogenen Daten von den jeweiligen Administrator*innen der Kurse und Gruppen (in der Regel die Lehrpersonen) eingesehen werden, in denen Sie Mitglied sind.

(5) SSL-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte und aller personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung anfallen, nutzt die Lernplattform eine SSL-Verschlüsselung (256 Bit TLS 1.2). Damit sind Daten, die Sie an ILIAS übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

(6) Cookies

Beim Aufruf von ILIAS werden Cookies erzeugt und auf Ihrem Endgerät gespeichert. Die Lernplattform verwendet sowohl temporäre Cookies, die nach dem Ende der Sitzung bzw. dem Schließen des Browsers ungültig werden, als auch länger gespeicherte Cookies.

Je nach Kurs-Inhalt, werden auch Inhalte von weiteren Webportalen (z.B. Videoserver Vimp, Etherpad-Server) gespeichert. Werden Inhalte von Dritten eingebunden (z.B. Videos von YouTube) werden von diesen Drittanbietern ebenfalls Cookies im Browser gespeichert. Für die Verwendung entsprechender Inhalte ist die jeweilige Lehrperson verantwortlich. ILIAS verwendet Cookies zu folgenden Zwecken:

(7) Eingebettete Inhalte von Drittanbietern

Die Inhalte der Lernplattform enthalten auf manchen Seiten eingebettetes Material bzw. Medien von Drittanbietern wie bspw. YouTube, Vimeo, OpenStreetMap u.a. zur Veranschaulichung von bestimmten Sachverhalten oder zur genaueren Definition von Standorten in ILIAS Lernorten. Die Auswahl des Drittanbieters und die Einbettung dieser Inhalte erfolgt aus didaktischen Zwecken, selbstständig und unter der Verantwortung der jeweiligen Nutzer*innen der Lernplattform und kann technisch nicht global durch die Lernplattform verhindert werden. Durch das Aufrufen einer Seite mit eingebetteten Inhalten eines Drittanbieters, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Drittanbieters her. Damit erhält der Drittanbieter auch die IP-Adresse Ihres Computers und Informationen über Ihren Browser, Ihr Betriebssystem und über Datum und Zeit des Zugriffs.

Zur Nutzung der Daten durch die jeweiligen Drittanbieter wird auf die Datenschutzerklärungen bzw. Privacy Policies des jeweiligen Anbieters verwiesen. Die NEF hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung der Daten bei dem jeweiligen Drittanbieter. Ebenso wenig lässt sich die Richtigkeit der Angaben der Drittanbieter zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zuverlässig überprüfen. Die Übermittlung der Daten erfolgt ohne weitere Prüfung insbesondere hinsichtlich geltender Urheberrechte.

Einsatz von MathJax: Diese Seite verwendet zur Darstellung mathematischer Formeln MathJax. MathJax ist im Wesentlichen eine auf JavaScript basierende Bibliothek, welche LaTeX- und MathML-Befehle in darstellbare Formeln umwandelt. Es handelt sich dabei um eine OpenSource-Software der Vereinigung "American Mathematical Society". MathJax wird auf dieser Seite serverseitig betrieben (https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/mathjax/2.7.1/MathJax.js?config=TeX-AMS-MML_HTMLorMML). Das Script wird über ein Content Delivery Network (CDN) eingebunden, sodass der datenausliefernde Server nicht von vorneherein bestimmbar ist. Weitere Informationen zu MathJax erhält man unter https://www.mathjax.org/.

(8) Ihre Rechte

Nach Art. 15 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) besteht ein Anspruch auf kostenlose Auskunft darüber, ob personenbezogene Daten der eigenen Person verarbeitet werden und wenn ja, um welche personenbezogenen Daten es sich hierbei handelt.

Weitere Betroffenenrechte sind:

17 EU-DSGVO: Löschung der eigenen personenbezogenen Daten, wenn ein dort genannter Löschgrund vorliegt.
18 EU-DSGVO: Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, wenn ein dort genannter Grund vorliegt.
20 EU-DSGVO: Übertragung der eigenen personenbezogenen Daten zu einem Anbieter, wenn die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrags erfolgt.
21 EU-DSGVO: Aus Gründen einer besonderen persönlichen Situation kann das Recht auf Widerspruch gegen eine ansonsten legale Verarbeitung von personenbezogenen Daten bestehen.
Art. 22 EU-DSGVO: Räumt besondere Betroffenenrechte bei automatisierten Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling ein. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DS-GVO, https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/)

Die Informationen werden Ihnen unentgeltlich zur Verfügung gestellt (Art. 12 Abs. 5 DS-GVO). Im Fall begründeter Zweifel an der Identität der Person, die vorstehende Rechte geltend macht, behält sich die NEF vor, zusätzliche Informationen anzufordern, die zur Bestätigung der Identität der anfragenden Person erforderlich sind (Art. 12 Abs. 6 DS-GVO).

Möchten Sie von Ihrem Recht auf Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder Ihrem Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der NEF.